U70, U76: Sperrung in Krefeld – ab 29. September für voraussichtlich ein Jahr
Bauarbeiten für den mobilitätsgerechten Hochbahnsteig an der Haltestelle „Krefeld, Hauptbahnhof“: Sperrung zwischen den Haltestellen „Krefeld, Dießem“ und „Krefeld, Rheinstraße“ – ab Freitag, 29. September 2023, 4 Uhr, für voraussichtlich ein Jahr. Detaillierte Informationen rund um den Umbau am Krefelder Hauptbahnhof findet Ihr auf der Website der Stadtwerke Krefeld. Stadtbahnlinien U70 und U76:
704, 707: Sperrung der Helmholtzstraße – 27. bis etwa 29. September
Bauarbeiten auf der Helmholtzstraße – Mittwoch, 27. September, 4 Uhr, für etwa zwei TageStraßenbahnlinie 704
Straßenbahnlinie 707
U75, 705, 724, 731, 732, 735: Sperrung der Gumbertstraße – bis 27. November
Wegen Bauarbeiten wird die Gumbertstraße zwischen „Alt Eller“ und „Vennhauser Allee“ gesperrt – bis Montag, 27. November, 4 Uhr. Montag, 11. September, 4 Uhr, bis Freitag, 24. November, 4 Uhr Freitag, 24. November, 4 Uhr, bis Montag, 27. November, 4 Uhr Donnerstag, 7. September, 4 Uhr, bis Montag, 27. November, 4 Uhr Donnerstag, 7. September, 4 Uhr, bis Montag, 27. November, 4 Uhr Donnerstag, 7. September, 4 Uhr, bis Montag, 27. November, 4 UhrBitte beachtet die jeweils gültige Übersichtskarte für die verschiedenen Bauphasen (zum Öffnen einfach anklicken):
Stadtbahnlinie U75
Straßenbahnlinie 705
Buslinie 724
Buslinien 731, 732 und 735
U79: Nächtliche Streckensperrungen zwischen Freiligrathplatz und Wittlaer – ab 27. November
Erneuerung der Fahrleitungsanlage zwischen den Haltestellen „Kalkumer Schloßallee“ und „Lohausen“. In den folgenden Nächten kommt es zwischen 21 Uhr und 4 Uhr zu Sperrungen zwischen „Freiligrathplatz“ und „Wittlaer“: Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof kommend fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ über die Strecke der Linie U78 bis zur Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/ Messe Nord“. Aus Duisburg kommend enden die Bahnen in Richtung Düsseldorf an der Haltestelle „Wittlaer“. Zwischen den Haltestellen „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ und „Wittlaer“ fahren Ersatzbusse.