Fürs Klima auf die Straße?

Azubis (w/m/d) gesucht!

Rheinbahn U-Bahn

Beweg was!

Du suchst einen Ausbildungsplatz, der nicht nur Deine Karriere sondern auch die Gesellschaft voranbringt? Dann steig ein und starte jetzt Deine Ausbildung bei der Rheinbahn!

Im Video erfährst Du von unseren aktuellen Auszubildenden, was Dich bei uns erwartet: 

Seit über 125 Jahren bewegt die Rheinbahn Düsseldorf und die Region – mit Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und digitalen Lösungen für den Verkehr. Gemeinsam mit ca. 3.300 Mitarbeiter*innen und Auszubildenden aus über 44 Nationen sorgen wir dafür, dass jeden Tag 720.000 Fahrgäste an ihr Ziel kommen.

Werde Teil unseres starken Teams, das Dir hilft, Dich weiterzuentwickeln, und profitiere dabei von unseren Erfahrungen und Kompetenzen als eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland.

Unsere aktuellen Ausbildungsberufe

Du kannst Dich ab sofort für die nachfolgenden Ausbildungsberufe bewerben. Bitte denk daran, folgende Unterlagen mit hochzuladen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Weitere Bescheinigungen, sofern vorhanden (z.B. über den erfolgreichen Abschluss eines Praktikums)

Mehr als nur Deine Karriere planen?

Als Industriekaufmann/-frau bist Du ein Multitalent und übernimmst sämtliche betriebswirtschaftliche Aufgaben. Diese umfassen dabei unter anderem die Bestellung von Waren und Dienstleistungen, Mitwirkung bei verschiedenen Themen im Personalbereich, Prüfen und Begleichen von Rechnungen oder die Mitarbeit bei der Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrategien und vieles mehr. 

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Werksunterricht sowie interne Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Workshops rund um die Themen Moderation, Präsentation und Projektmanagement
  • Ausbildungsfahrten

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Realschulabschluss (FOR)
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
  • Kommunikationsstärke

Jetzt bewerben

Die neue E-Generation auf den Weg bringen?

Als Fachkraft im Fahrbetrieb bewegst Du zusammen mit unseren Kolleg*innen Düsseldorf. Neben dem Fahren von Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen, lernst du den kaufmännischen und technischen Bereich der Rheinbahn kennen. Durch Einsätze in der Verwaltung, im KundenCenter oder im Fahrplanbüro wirst du zu einem Allrounder.

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Workshops
  • Ausbildungsfahrten

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Technisches Geschick
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
  • Eigenverantwortung
  • Führerschein der Klasse B

Jetzt bewerben

Neue Conncetions knüpfen?

Als Elektroniker*in für Betriebstechnik sorgst Du dafür, dass der Betrieb in unseren Fachwerkstätten im Straßenbahn- und U-Bahnbereich in Bewegung bleibt. In unseren modernen Ausbildungswerkstätten und Fachabteilungen wirst Du dafür fit gemacht. Modernste Elektronik unterstützt von Rechnertechnik gilt es zu warten und im Fehlerfall zu reparieren. Als Elektroniker*in für Betriebstechnik überwachst und wartest Du elektrische Anlagen, montierst und installierst Leitungsführungssysteme und Informationsleitungen und installierst Maschinen und Antriebssysteme einschließlich der pneumatischen und hydraulischen Komponenten.

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Werksunterricht sowie interne Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Ausbildungsfahrten

 Was bringst Du mit?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik und Mathematik
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten

Jetzt bewerben

Willst Du 10 Semester warten, um die Welt zu verändern?

Die Bedeutung elektronischer Bauteile und Komponenten in der Fahrzeugtechnik steigt enorm an. Mechanik und Elektronik sind in viel höherem Maße als bisher miteinander verknüpft. Zum Fuhrpark der Rheinbahn gehören zahlreiche Omnibusse sowie Wirtschafts- und Sonderfahrzeuge. Zu Deinen Aufgaben als Kraftfahrzeugmechatroniker*in zählt unter anderem die Wartung, Instandsetzung und Reparatur unserer Fahrzeuge, die Diagnose von Fehlern und Störungen sowie deren Ursache und die Untersuchung von Fahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften.

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Werksunterricht sowie interne Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Ausbildungsfahrten

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Interesse an Technik, Mechanik und Elektronik
  • Handwerkliches Geschick und Spaß am „Schrauben“
  • Interesse für moderne Computersysteme

Jetzt bewerben

Neue Conncetions knüpfen?

Als Industriemechaniker*in sorgst Du für die Funktionssicherheit aller eingesetzten hoch technischen Betriebsanlagen und Maschinen. Du arbeitest in einem modernen Zweig der industriellen Metallberufe. Dies umfasst bei der Rheinbahn alle werkseigenen Maschinen und technischen Anlagen. Deine Aufgaben als Industriemechaniker*in umfasst das Herstellen, Montieren, Demonstrieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie das Aufbauen, Prüfen und Instandsetzen von technischen und elektronischen Systemen.

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Werksunterricht sowie interne Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Ausbildungsfahrten

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude an handwerklichen und technischen Tätigkeiten

Jetzt bewerben

Willst Du 10 Semester warten, um die Welt zu verändern?

Als Mechatroniker*in übernimmst Du Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Dazu gehören der Aufbau und die Bedienung von hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Anlagen. Du wartest, montierst und reparierst komplexe mechatronische Systeme oder installierst sie. Du nimmst fertige Anlagen in Betrieb, installierst und programmierst die Software.

Was erwartet Dich?

  • Eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 30 Urlaubstage
  • Werksunterricht sowie interne Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Ausbildungsfahrten

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Physik, Mathe und Chemie
  • Informatikkenntnisse
  • Sorgfältiges Arbeiten

Jetzt bewerben

Als echtes Ass am Rechner beherrschst Du nahezu jedes Programm? Dann hol Dir als Azubi bei der Rheinbahn noch das nötige berufliche Know-how, zum Beispiel für den Aufbau von Netzwerken! 

Als IT-Systemelektroniker*in (w/m/d) installierst, konfigurierst und wartest Du Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik. Du bist zuständig für die Installation und Wartung von Netzwerken und Du setzt Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung ein. Als IT-Systemelektroniker*in (w/m/d) ist es nicht nur Deine Aufgabe Computer einzurichten und Software zu installieren, sondern auch die Anwender in der Bedienung zu unterstützen.

Persönliche und schulische Voraussetzungen:

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Interesse an der Arbeit mit und an Kommunikationsanlagen
  • Sprachgewandtheit
  • Denken in logischen Zusammenhängen und Systemen

Ausbildungsschwerpunkte: 

  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Installation und Einrichtung Informationstechnischer Systeme
  • Fehlersuche und Behebung an IT-Systemen
  • Anwenderspezifische Software-Erstellung
  • Softwaretausch, Updates, Datensicherung
  • Netzwerkadministration
  • Kaufmännische Inhalte: Vertrieb, Marketing, Einkauf
  • Internet: Recherche, Informationssysteme, Datenaustausch

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Die Ausbildungsplätze für 2023 sind bereits vergeben.

Für Dich darf es ein bisschen mehr von allem sein und Du behältst trotzdem einen kühlen Kopf? Dann mach dich gleich doppelt fit für dein Berufsleben.

Bei der kooperativen Ingenieurausbildung wird eine Berufsausbildung mit einem Studium verzahnt. Parallel zu Deiner Ausbildung geben wir Dir die Möglichkeit, an der Hochschule Bochum im Studiengang Elektrotechnik oder Maschinenbau zu studieren. Die kombinierte Ausbildung dauert viereinhalb Jahre. In den ersten zwei Jahren bilden wir Dich an drei Tagen in der Woche in unserem Unternehmen als Mechatroniker*in (w/m/d) aus. An den anderen zwei Tagen absolvierst Du Dein Basisstudium am Campus Velbert /Heiligenhaus. Der Besuch der Berufsschule entfällt. Das dritte und vierte Studienjahr ist Dein Vertiefungsstudium an der Hochschule Bochum. Das KIA-Studium schließt Du nach einer Regelstudienzeit von neun Semestern mit dem „Bachelor of Engineering“ ab.

Persönliche und schulische Voraussetzungen: 

  • Mindestens Fachhochschulreife oder Abitur
  • Interesse an Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute naturwissenschaftliche Leistungen
  • Gute Englisch Kenntnisse
  • Ausdauer und Beharrlichkeit
  • Überdurchschnittliches Engagement
  • Belastbarkeit

Ausbildungsschwerpunkte im Betrieb:

Siehe Ausbildung Mechatroniker*in (w/m/d)

Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre

Die Ausbildungsplätze für 2023 sind bereits vergeben.

Dein Ausbildungsgehalt*: 

  1. Ausbildungsjahr: 1.068,26€
  2. Ausbildungsjahr: 1.118,20€
  3. Ausbildungsjahr: 1.164,02€
  4. Ausbildungsjahr: 1.227,59€

*Pro Monat, Stand 01.04.2022

Deine Benefits bei der Rheinbahn

  • Abwechslungsreiche und spannende Ausbildung
  • Attraktive Vergütung und Jahressonderzahlungen
  • Anspruch auf Betriebsrente
  • Kostenloses YoungTicketPLUS
  • 30 Urlaubstage
  • Ausbildungsfahrten
  • Weiterbildung und Werksunterricht
  • Internes Fitnesstudio
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kostenfreie Gesundheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiter-Feste
  • Corporate Benefits

Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Nachwuchskräfte.

Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Kontakt

Bei Fragen rund um Deine Karriere und Bewerbung stehe ich gerne zur Verfügung. Auch zum Thema Praktikum bei der Rheinbahn.

Saskia Weißenfels

Saskia Weißenfels
Lierenfelder Straße 42
40231 Düsseldorf

Telefon: 0211.582-2332
E-Mail: bewerbung@rheinbahn.de

Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen gibt es hier.