Seiteninhalt
Aktuelle Pressemitteilungen
Archiv 2020/1207.12.2020 Die Rheinbahn ändert zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember , ihr Angebot im gesamten Netz. Die wichtigsten Neuerungen entstehen dadurch, dass die Rheinbahn zahlreiche Buslinien an die Verlängerung der Linie S28 der Regiobahn bis nach Wuppertal anpasst. Auch die Anbindung an den... | mehr | PDF Download 18.12.2020 Auf dem Weg zu einer emissionsarmen Busflotte hat die Rheinbahn einen weiteren Schritt getan: Die ersten vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten batterieelektrischen Busse der neuen Generation fahren durch Düsseldorf und tragen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung des... | mehr | PDF Download 15.12.2020 Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder weitere Maßnahmen ab Mittwoch, 16. Dezember , angeordnet. Die Rheinbahn wird auch im Lockdown ihrem öffentlichen Auftrag nachkommen, um unter hohen Hygiene- und Infektionsschutzstandards die Mobilität in der Region sicherzustellen. ... | mehr | PDF Download 09.12.2020 Die Rheinbahn hat ihre knapp 500 Busse mit Glasscheiben am Fahrerplatz nachgerüstet. In der aktuellen Corona-Pandemie schützen diese Scheiben Fahrer und Fahrgäste wirkungsvoll. Mit Abschluss der Umrüstung dürfen die Fahrer nun auch die vordere Türe wieder öffnen und die Fahrgäste können bei den... | mehr | PDF Download 08.12.2020 Der Aufsichtsrat der Rheinbahn AG hat in seiner Sitzung am Dienstagvormittag Ratsherrn Andreas Hartnigk (CDU) einstimmig zum Vorsitzenden für die nächsten fünf Jahre gewählt. Hartnigk gehört dem Kontrollgremium seit 2004 an. Bereits von 2009 bis 2014 saß er dem Aufsichtsrat der Rheinbahn vor. Der... | mehr | PDF Download 04.12.2020 Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen zu erkennen, ist lebenswichtig – und oft eine Herausforderung für Fahrer großer Fahrzeuge. Denn sobald Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel sind, können Fahrer sie auch mit Hilfe der Spiegel nicht sehen. Genau hier setzt die Rheinbahn an:... | mehr | PDF Download 23.12.2020 Mit dem Ende der Steuerabsenkung zum 31. Dezember 2020 setzt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr den bekannten Satz von 19 Prozent Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2021 wieder in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt werden die Ticketpreise wieder auf den Stand vor dem 1. August zurückgesetzt. Alle Tickets, auf... | mehr | PDF Download
|
|